Warum die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) die Zukunft ist
Veröffentlicht
Autor
Lesedauer (in Min.)
January 1, 2025
Jan Austermühl
3
Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser – Nachhaltig, einfach, profitabel!
Warum die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) die Zukunft ist
Das Mehrfamilienhaus der Zukunft setzt auf eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung. Die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) macht es möglich – einfach, effizient und mit maximaler Rendite. Dieses innovative Konzept bietet Eigentümer:innen und Mieter:innen zahlreiche Vorteile, mit minimalem Aufwand für die Betreiber:innen.
Das Konzept: Solarstrom für alle
Bei der GGV wird auf dem Dach des Mehrfamilienhauses eine Photovoltaikanlage installiert, die sauberen Solarstrom produziert. Dieser wird direkt an die Mietparteien weiterverkauft – eine Win-win-Situation:
Mieter:innen profitieren von günstigem Strom und der Freiheit, ihren Reststromanbieter selbst zu wählen.
Betreiber:innen erzielen attraktive Einnahmen, ohne zusätzlichen Aufwand.
Um den Verbrauch fair und genau abzurechnen, kommt moderne Smart-Meter-Technologie zum Einsatz. Eine intuitive Software übernimmt die vollautomatische Abrechnung, sodass Betreiber:innen sich entspannt zurücklehnen können.
Ihre Vorteile: PV-Anlagen für Mehrfamilienhäuser
Die Integration einer PV-Anlage bringt Vermieter:innen und Eigentümergemeinschaften (WEGs) erhebliche Vorteile:
Attraktive Renditen : Stromverkauf und Einspeisung können Renditen von bis zu 30 % erzielen.
Steuervorteile : Profitieren Sie von steuerlichen Vergünstigungen für PV-Anlagen.
Wertsteigerung : Mit einer PV-Anlage erhöhen Sie den Immobilienwert und die Attraktivität der Wohneinheiten.
Warum VREY? – Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit VREY wird die Umsetzung der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung einfach und stressfrei:
Einfache Umsetzung: VREY übernimmt die Planung, Installation und Verwaltung – alles aus einer Hand.
Rundum-Sorglos-Service: Von der technischen Umsetzung bis zur Abrechnung wird alles für Sie erledigt.
Mieterfreundlich: Dank freier Wahl des Reststromanbieters steigt die Akzeptanz bei den Mietparteien – und damit Ihre Einnahmen.
So einfach starten Sie mit VREY
Der Einstieg in die GGV mit VREY ist einfach und unkompliziert:
Objektdaten bereitstellen : Sie liefern grundlegende Informationen über Ihre Immobilie.
Kostenlose Wirtschaftlichkeitsberechnung : Aktuell für 0 € (statt 99 €) zeigt Ihnen VREY, was möglich ist.
Machbarkeitsstudie beauftragen : Lassen Sie alle technischen Details klären und eine Lösung maßschneidern.
Installation beauftragen : VREY erstellt ein individuelles Angebot, das perfekt zu Ihrem Objekt passt.
Zurücklehnen : VREY kümmert sich um die Installation, Verwaltung und jährliche Abrechnung.
Fazit: Jetzt in eine nachhaltige Zukunft investieren
Die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ist die Zukunft der Energieversorgung für Mehrfamilienhäuser. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, von attraktiven Marktkonditionen zu profitieren. Mit VREY haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der das Maximum aus Ihrer Investition herausholt.